Geschichten zum besseren Einschlafen für Kinder

Dr. Volker Friebel (Psychologe)

Fantasiereisen zum besseren Einschlafen (hinten mehr):
Der Nachtfalter
Die beiden Hasen
Die Spatzenkinder am Abend

Gutenachtgeschichten zum besseren Einschlafen (hinten mehr):
Die Wolkentreppe
Beim Waldschrat
Das Gänseblümchen träumt
Der Wasserfall

Wenn ein Kind nicht einschlafen kann, sind Geschichten ein bewährtes Mittel. Hier finden sich frei zugänglich sowohl Gutenachtgeschichten, als auch speziell für das Einschlafen von Kindern konstruierte Fantasiereisen sowie weitere Hinweise für einen besseren Schlaf.

Das Hören einer Gutenachtgeschichte von einem Elternteil gehört für viele Kinder zur Schlafenszeit dazu und versüßt sie ihnen. Auch wenn Kinder eigentlich gerne Grusel- oder Abenteuergeschichten hören, zur Schlafenszeit ist etwas Ruhigeres, weniger Spannendes, dafür Entspannendes angebracht. Unsere Gutenachtgeschichten und Traumreisen zur guten Nacht eignen sich besonders gut dafür. An jede ist noch ein besonderer Entspannungsteil angehängt.

Fantasiereisen (Traumreisen) zum Einschlafen

In den Fantasiereisen zum Einschlafen erlebt das Kind eine Fantasiereise mit dem Thema Schlafen und Träumen. Die Worte erzählen keine übliche Geschichte, sondern sollen die bildhaften Vorstellungen des Kindes wecken und anregen. Eine Geschichte würde eher fesseln und erregen, bildhafte Vorstellungen dagegen beruhigen und entspannen. Fantasiereisen werden am besten mit geschlossenen Augen erlebt und betont langsam vorgetragen, um Raum für die Vorstellungen der Kinder zu lassen, mit Pausen an geeigneten Stellen. Für das Erleben der Bilder braucht es Stille zwischen den Worten. Fantasiereisen möchten also deutlich mehr Zeit beim Lesen als etwa für eine textlich gleich lange Geschichte. Ein Unterschied von Fantasiereisen zum Einschlafen und „normalen“ Fantasiereisen besteht darin, dass es am Ende keine Rücknahme der Entspannung gibt, da das Kind dann ja schlafen und nicht wieder aktiv werden soll (Näheres zu Fantasiereisen zum Einschlafen).

Auf dem Spielplatz
Das Gänseblümchen am Fluss
Das Glück des Glückskleeblatts
Das Glühwürmchen
Der Nachtfalter
Die beiden Hasen
Die Eule wacht
Die Robbe
Die Schafe
Die Schildkröte
Die Spatzenkinder am Abend
Die Vogelscheuche
Die Waldmaus
Die Wildkatze ruht
Sonnenblumenkerne im Vogelhaus
Feuerstelle im Wald

Mein Audio-Kanal auf YouTube, neben anderem sind dort auch einige Alben mit Fantasiereisen zur guten Nacht (die beiden Alben Gute Nacht mit Entspannung und Traumreisen 1 und 2) sowie Instrumentalmusik für Kinder zum Einschlafen (das Album Am Mondsee): https://www.youtube.com/channel/UCa9r52JGr9BVzUg6PTWFFAg/playlists

Gutenachtgeschichten

In den Gutenachtgeschichten vom Wolkenschloss erlebt das Kind eine Entspannungsgeschichte mit immer ähnlichem Rahmen, dem Wolkenschloss und der Katze Mieze. Am Ende der Entspannungsgeschichte kommt eine Entspannung zum Einschlafen. Diese sollte besonders langsam gelesen werden.

Näheres zu Gutenachtgeschichten

Der Brunnen am Schloss
Beim Waldschrat
Das Gänseblümchen träumt
Der Wasserfall
Die Waldwiese
Die Wolkentreppe
Im Gebirge
Träume
Überall liegt Ruhe

Weitere Hinweise zum besseren Ein- und Durchschlafen

Die Schlafenszeit fängt schon vor dem Schlaf an, denn die Bereitschaft zum Schlaf kann durch eine davorliegende ruhige Zeit gefördert werden, mit einem möglichst gleichbleibenden Ablauf und kleinen Tätigkeiten wie Toilette, Zähneputzen usw. möglichst immer zur gleichen Zeit.

Hat das Kind Probleme mit dem Ein- oder Durchschlafen, kann es sinnvoll sein, es mit einer eigenen Entspannungsweise vertraut zu machen, die es unabhängig von den Eltern anwenden kann. Auch für sehr junge Kinder lässt sich hier etwas ausdenken.

So kann das Kind etwa die Augen schließen und zunächst noch mit den Eltern und dann, während die das Zimmer verlassen, ganz für sich und in sich hinein:

sich der Reihe nach an alles Schöne des vergangenen Tages erinnern,

sich alle Vögel vorstellen, die es kennt,

sich alle Tiere vorstellen, die es kennt,

allen Tieren, die es kennt, eine gute Nacht wünschen,

sich alle Blumen vorstellen, die es kennt,

allen Blumen, die es kennt, eine gute Nacht wünschen,

sich alle Kinder vorstellen, mit denen es befreundet ist,

allen Dingen, die es kennt, eine gute Nacht wünschen und ihnen ein Wiedersehen mit viel Freude und einem lachenden Gesicht versprechen …

Wenn das Kind nachts aufwacht und von selbst nicht mehr einschlafen kann: Besonders bei jungen Kindern kann dann die Atemmethode helfen.

 

Entspannung und Fantasiereisen tun nicht nur Kindern gut.
Schauen Sie auch mal in unsere Seiten für Erwachsene:
Entspannung für Erwachsene
Fantasiereisen für Jugendliche und Erwachsene

Bücher von Volker Friebel gibt es etwa bei Amazon (der Link führt zur Liste dieser Bücher des Autors bei Amazon; bei Bestellung dort über diesen Link erhält der Autor von Amazon eine Provision).

Hier hervorheben möchten wir die folgenden:

Volker Friebel (2020): Gute Nacht – mit Entspannung und Traumreisen. Edition Blaue Felder, Tübingen. Mit 34 SW-Illustrationen.

Volker Friebel (2019): Gutenachtgeschichten vom Wolkenschloss. Entspannungsgeschichten für Kinder. Edition Blaue Felder, Tübingen. Mit Illustrationen.